Schaffen Sie ganz einfach gesunde Gewohnheiten in:

Hygiene

Abgesehen von den offensichtlichen Hygieneroutinen, die wir alle im Kopf haben (Fell, Umgang mit Exkrementen...), geht der Ansatz zur Hygiene und Pflege unseres Haustiers viel weiter. Wir gehen von einer gesunden Gewohnheit aus, die wir fast immer zu Hause ausüben, denn Waschen und Pflegen ist wahrscheinlich die häufigste Art, unsere Haustiere zu reinigen und zu pflegen. der intimste Akt für jedes Lebewesen.

Und in diesem Kapitel werden wir sehen, wie wir in diesen Raum unseres Haustieres eindringen und es dazu bringen, uns gefühlsmäßig Zugang zu ihm zu gewähren. Und wir gehen sogar noch weiter: Was wir suchen, ist ein Extremfall, denn unser Haustier sollte uns erlauben ein Tier einer anderen Spezies (uns), um es zu pflegen, indem wir es hygienisch behandeln.

Daher wird der Ansatz für Hygiene und Pflege auf den folgenden Punkten basieren emotionale Gesundheit. Denn nachdem sich seine Mutter bei der Geburt um ihn gekümmert hat, "lässt" sich unser Haustier von einem Menschen (einer anderen Spezies) in einem viel intimeren und umfassenderen Ausdruck von Vertrauen pflegen, als wir es bei Aspekten der Hygiene und Pflege gewohnt sind.

Bei der Hygiene und Pflege geht es nicht nur um Aspekte des Fells oder der Organe, sondern auch um Lebensräume, Lebensabschnitte, Situationen oder Jahreszeiten. Die wichtigsten Aspekte sind jedoch diejenigen, die sich auf die Beziehung zwischen Mensch und Tier beziehen. Dennoch werden wir in diesem Kapitel auf folgende Punkte eingehen Hygiene als die präventivste und nützlichste Maßnahme wenn unser Haustier gesund ist. Und ebenso, falls Sie erkrankt sind oder sich in einer besonderen Situation befinden, kümmern wir uns um Sie dass wir zu Hause üben sollten.

"Das Vertrauen, das entsteht, wenn man, wenn man schmutzig oder krank ist, mit einem anderen Tier einer anderen Spezies umgeht, ist der größte Vertrauensbeweis".

Wie kann ich meinen Hund an die Hygiene gewöhnen?

Die Gewohnheit der Hygiene bei Hunden sollte sich auf ihren Komfort in der Wohnung konzentrieren und die Prävention von Krankheiten fördern. Deshalb ist das Vertrauensverhältnis zum Hund so wichtig, denn Sie dringen in intime Bereiche ein, die für ihn sehr empfindlich sind, um sie zu reinigen. Die Ausflüge des Hundes können eine Quelle von Schmutz und damit eine Quelle von Infektionen sein. Daher ist die Vorbeugung vor, während und nach dem Spaziergang der beste Weg, um die Hygiene in der Wohnung aufrechtzuerhalten und eine krankheitsbedingte Pflege zu vermeiden. Und natürlich auch in den Gemeinschaftsräumen des Hauses für den Rest. Die Hygienekontrolle sollte dazu beitragen, dass unsere Umgebung für alle Mitglieder des Haushalts lebenswert ist.

In Gesundheit: Fell und Haut

Teile des Fells und die verschiedenen Rassen.

Wir müssen verstehen, dass das Fell eines Hundes in erster Linie zum Schutz dient. Daher ist es die Aufgabe des Menschen, es zu pflegen, damit es unseren Freund weiterhin schützt. Die wichtigsten Bestandteile sind die Schichten der innersten Schicht: Haut, Unterwolle und Deckhaar.

  • Der Mantel schützt vor UV-Strahlung, Regen, Schnee und Wind. Darüber hinaus weist er Wasser und Schmutz ab.
  • Die Unterwolle hat eine temperaturregulierende Wirkung in heißem und kaltem Klima und schützt vor Unterkühlung beim Schwimmen. Die Unterwolle verhindert auch das Eindringen von Parasiten in die Haut.

Kurzes Haar, langes Haar, lockig, glatt oder gemischt.
Was die verschiedenen Fellarten je nach Rasse anbelangt, so könnte man sie auf einfache Weise in kurz und lang sowie in gelockt, gerade oder gemischt einteilen. In diesem Leitfaden betrachten wir jedoch die professionellere und detailliertere Klassifizierung, die Trixie in seinem Katalog anbietet, mit Beispielen der verschiedenen Hunde- und Katzenrassen, die uns helfen, sie zu unterscheiden:

 Wie wir in diesem Leitfaden immer wieder betonen, ist es wichtig, sein Haustier zu kennen, um zu wissen, wie man ihm die richtigen Gewohnheiten für seine allgemeine Gesundheit vermittelt. Aus diesem Grund ist es zum Beispiel wichtig, die Rassen zu berücksichtigen, die keine Unterwolle haben, wie zum Beispiel Locken- und Glatthaar. Das bedeutet, dass das Fell dieser Hunde nicht die gleichen Schutzfunktionen hat wie das von Hunden mit klassischem Zweischichtfell. Ein weiteres wichtiges Beispiel sind Hunde mit glattem Fell, die viel empfindlicher auf Kälte, aber auch auf Hitze und Sonne reagieren, da ihnen die isolierenden Eigenschaften der Unterwolle fehlen. Rassen mit Unterwolle benötigen jedoch eine besondere Pflege, z. B. regelmäßiges Bürsten der Unterwolle während der Mauser, Trimmen oder Bürsten je nach Fellart.

Das Kämmen oder Bürsten ist nicht nur eine ästhetische, sondern vor allem eine präventive Angelegenheit. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Hund mindestens einmal pro Woche kämmen, um alle Parasiten zu entfernen, die das Tier erreicht haben könnte. Nach dem Aufenthalt im Freien in gefährdeten Gebieten.

Wie immer ist es wichtig, das Fell Ihres Tieres zu kennen, um die Art der Borsten für die Bürste auszuwählen. Bei langhaarigen Hunden besteht die Funktion der Borsten darin, Fell und abgestorbene Hautzellen aus der Tiefe der Haut zu entfernen. Bei kurzhaarigen Hunden fördert eine 5-minütige Massage des Fells pro Tag die Entspannung, regt die Blutzirkulation an, stärkt die gegenseitige Zuneigung und sorgt für Momente der gegenseitigen Beruhigung. Massagehandschuhe sind dabei nützlich, da sie die Massage durchführen und gleichzeitig abgestorbene Haut und Haare entfernen.

Die wichtigste Phase beim Baden ist die Welpenzeit. Von der ersten Impfung an sollte ein Welpe zu Hause gebadet werden. Auf diese Weise gewinnen Sie von den ersten Lebensmonaten an das Vertrauen Ihres Hundes in jede Art von Umgebung, auch wenn es sich nicht um seine gewohnte Umgebung handelt, wie z. B. die Badewanne.
Es ist wichtig, dass Shampoos, insbesondere für Welpen, ausgewogen und leicht zu verdünnen sind, da sonst die Haut geschädigt wird. Es ist sehr wichtig, dass es die richtige Konzentration hat, damit es richtig angewendet werden kann und die Anwendung beim Baden angemessen ist. 

Empfehlungen für das Badezimmer, Schritt für Schritt:

  1. Bürsten Sie Ihren Hund immer vor dem Baden.
  2. Füllen Sie die Badewanne niedrig.
  3. Wassertemperatur immer warm (auch im Sommer).
  4. Das Shampoo sehr gut verdünnen.
  5. Reiben Sie den Körper, die Beine, den Schwanz und den Bauch kräftig ab. Lassen Sie den Kopf immer zum Schluss.
  6. Vermeiden Sie Wasser im Innenohr.
  7. Gründlich mit fließendem Wasser abspülen, um den Schaum zu entfernen.
  8. Belohnen Sie jeden Schritt mit Streicheleinheiten und schnellem Fressen.

Das Highlight: Trocknen

Das vollständige Abtrocknen des Körpers nach dem Baden ist wichtig, um die Vermehrung von Bakterien, Pilzen, schlechtem Geruch und Hautinfektionen zu vermeiden. Es ist wichtig, bei diesem Trocknungsprozess sehr energisch vorzugehen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit auf dem Körper unseres Tieres zurückbleibt.

Spezielle Handtücher sind sehr wichtig, um Bakterien zu vermeiden. Es sollten hundespezifische Handtücher verwendet werden, keine menschlichen Handtücher. Spezielle Trockenhandtücher, antibakterielle, schnell absorbierende und feuchtigkeitsabsorbierende Handtücher fördern ein gesundes, entspanntes und angenehmes Abtrocknen des Hundes. Nach dem Abtrocknen ist es sehr wichtig, den Hund warm zu halten, und hier ist die Möglichkeit von Bademänteln oder ähnlicher Kleidung sehr nützlich.

Lockenhaarige Hunde sollten mit einem speziellen Hundetrockner mit einem starken Gebläse getrocknet werden. Das Fell wird geglättet und das Wasser (und eventueller Staub) wird buchstäblich aus dem Fell geblasen. Das Föhnen kann auch bei Hunden mit viel loser Unterwolle sehr nützlich sein, da auch diese aus dem Fell geblasen wird. Steht ein solcher Trockner nicht zur Verfügung, kann alternativ auch ein Haushaltsfön verwendet werden, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass er nicht zu heiß wird und nicht zu nah an den Hund gehalten wird. Der Haartrockner wird durch sein wesentlich schwächeres Gebläse - vor allem bei lockigen Hunden - ein ungünstigeres Ergebnis erzielen. 

Noch wichtiger ist, dass Hunde, die noch nicht mit Föns oder Haartrocknern vertraut sind, zunächst daran gewöhnt werden, da Lärm, Temperatur und Luftstrom sie erschrecken können. 

Der Schutz des Fells ist wichtig für die Krankheitsvorbeugung. Auf emotionaler Ebene stärkt es die Bindung, das Vertrauen, den Schutz, das Selbstwertgefühl und die Zuneigung.

Trockenshampoo

Trockenshampoo ist eine weitere nützliche Option. Bäder werden zwar alle 3 bis 4 Wochen empfohlen, aber mit Trockenshampoo können Sie Ihren Hund auch häufiger desinfizieren. Die häufigsten Gewohnheiten, in denen dieses Shampoo zu verwenden ist, sind: 

  • Für Hunde mit Verhaltensauffälligkeiten
    mit Wasser.
  • Nach der Operation.
  • Prävention von Parasiten: Flöhe, Zecken, Läuse.
  • Für Waschwelpen in den ersten drei Monaten
    bis es geimpft ist und nach draußen gehen kann.
  • Waschen, auch wenn es nicht sehr schmutzig ist.
  • Waschen in den Ferien.
  • Einem Hund, der sich versehentlich beschmutzt, einen Maulkorb anlegen.

Die Hygiene steht in direktem Zusammenhang mit dem, was draußen passiert. Denken Sie zum Beispiel daran, wie sich jahreszeitliche Veränderungen auf das Fell eines Hundes auswirken. Im Sommer ist es zum Beispiel trockener, weil es für Hunde schwieriger ist, sich mit Feuchtigkeit zu versorgen, so dass die Schuppenbildung zunimmt. In solchen Situationen könnten wir mit Produkten wie einem Anti-Schuppen-Shampoo gegensteuern. Dasselbe gilt für die Mauser oder die Trächtigkeit von Hündinnen.
Daher ist auch das Geschlecht unseres Haustieres sehr wichtig. Es gibt mehrere Situationen, z. B. können wir bei Rüden Sozialisierungsprozesse während der Läufigkeit ansprechen, Markierungen vermeiden oder Infektionen nach der Kastration verhindern. Bei weiblichen Tieren können wir die Menstruation berücksichtigen, was das hygienische Zusammenleben mit dem Rest der Familie erleichtert.

Im Bereich Gesundheit: Mund, Ohren, Augen

Wir sollten die Augen unseres Hundes jeden Tag waschen, so wie wir unser eigenes Gesicht jeden Tag nach dem Aufwachen waschen. Auf diese Weise vermeiden wir, dass sich die Augenflusen verhärten und an den Haaren in diesem Bereich haften bleiben, so dass wir sie schneiden oder sogar verletzen müssen. 

Bei Hunden mit hervorstehenden Chihuahua-Augen kommt es häufig zu Entzündungen, wenn sie mehr Schmutz ansammeln, als sie sollten. Reinigung alle 15 Tage mit Tropfen und Scheiben oder Tüchern für den äußeren Teil der Tränenkanäle. Bei tiefliegenden Augen müssen die Tücher auf den unteren Teil der Augenpartie einwirken, wodurch Verfärbungen und Infektionen vermieden werden, da sich dort der Schmutz ansammelt. Flache Augen mit sporadischer Pflege der inneren und äußeren Tränenkanäle können gültig sein, sollten aber immer etwa alle 15 Tage kontrolliert werden. Augenpflege

Dieser Gehörgang muss gereinigt werden, um innere Infektionen zu vermeiden. Heben Sie dazu das Ohr an, neigen Sie den Kopf unseres Freundes, geben Sie zwei Tropfen des spezifischen Produkts und massieren Sie den unteren Teil des Ohrs/Kiefers, damit es wirken kann. Danach müssen Sie den Hund belohnen, weil er Ihnen Zugang zu einem sehr intimen Bereich gewährt hat.

Auch die äußere Ohrmuschel des Hundes sollte gepflegt werden. In diesem Bereich sammelt sich eine Menge Schmutz an. Sie sind so groß, dass sie viel Schall aufnehmen können und vor inneren Infektionen schützen.  

Hunde, die nicht gut hören, können sich nicht gut verständigen und fühlen sich bedroht, so dass diese Pflege besonders sensibel ist.

Die Berührung des Mauls eines Hundes ist ein sehr intimer Akt, wahrscheinlich der intimste überhaupt. Aus diesem Grund sollte der Hund dies mit möglichst positiven Empfindungen verbinden, und Leckerlis sollten eine wichtige Rolle spielen. Andere Elemente wie Zahnpasta sind entscheidend dafür, dass der Hund die Zeit des Zähneputzens direkt mit etwas Leckerem und Angenehmen in Verbindung bringt.
Durch das Zähneputzen Ihres Hundes erreichen Sie gegenseitiges Vertrauen, eine Stärkung des Selbstwertgefühls, Teamarbeit oder die Förderung guter Gewohnheiten für die ganze Familie. Es ist sehr positiv, dass Sie es als Routine etablieren können, denn wenn der Hund es integriert, ist es ein Prozess, der so viel Entspannung bietet, dass es ideal für die Zeit vor dem Schlafengehen ist.
Beginnen Sie mit den großköpfigen Bürsten für die Vorderzähne. Weiter geht es mit den Bürsten mit kleinem Kopf für die Backenzähne (Molaren) und schließlich mit den Bürsten, die in Form eines Fingerhuts in die Finger gesteckt werden, um die Bereiche zu erreichen, die empfindlich auf den Kontakt mit dem Inneren des Mundes reagieren. Die gummierten Fingerhutbürsten fördern die Zahnfleischmassage und regen die Blutzirkulation an, weshalb sie am entspannendsten sind.

Gesundheit: Pfoten (Nägel, Ballen)

Wenn der Hund Ihnen seine Pfote gibt, gibt es keinen größeren Vertrauensbeweis, denn indem er Ihnen eines seiner Gliedmaßen überlässt, ist er Ihnen gegenüber verletzlich. Die Pflege des Zustands der Pfoten, das Trocknen und Reinigen ist von grundlegender Bedeutung für die Vorbeugung von Krankheiten und stärkt auf emotionaler Ebene die Bindung, das Vertrauen, das Selbstwertgefühl und die Zuneigung.

Der Schutz der Pads

Krankheitserreger gelangen vor allem über die Ballen, die Nase und die Haut in das Blut des Hundes, die drei empfindlichsten Stellen. Daher müssen wir sie vor dem Spaziergang schützen, mit Feuchtigkeit versorgen und reinigen. Wenn der Boden eisig oder sehr heiß ist, ist es besonders wichtig, die Ballen zu schützen. Und nach der Rückkehr ist es wichtig, sie zu desinfizieren, weil sich dort etwas festgesetzt haben könnte und weil Gerüche von außen vor allem in den Ballen verbleiben, was eine Quelle von Unbehagen sein kann. 

Die Nägel von Hunden nutzen sich beim Laufen natürlich ab. Sie sollten jedoch kontrolliert werden (im Winter wachsen sie nicht so stark), da sie sich durch Kratzen selbst oder sogar sich selbst Schaden zufügen können. Außerdem können zu lange Nägel zu muskulären Beschwerden im ganzen Körper führen, denn wenn sie über längere Zeit lang sind, verursachen sie eine schlechte Haltung, die sich auf die gesamte Körperhaltung des Hundes auswirkt. Das Diagramm zeigt, wie sich die Haltung der Pfote und damit des gesamten Körpers verändert, wenn die Krallen zu lang sind. Der Hund ist gezwungen, sein Gewicht nach hinten zu verlagern, was es unmöglich macht, die Pfote aufzurichten und die gesamte Biomechanik verändert. 

Idealerweise sollte unter jedem Nagel eines stehenden Hundes genügend Platz sein, mindestens 3 bis 5 mm, je nach Größe des Hundes. Spätestens, wenn wir beim Laufen auf einem Boden, Parkett oder ähnlichem das Geräusch der Nägel hören, sollten sie gekürzt werden. Das Kürzen der Krallen ist nicht einfach, wenn Sie es nicht selbst machen können, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden. Hygiene beim Verlassen des Hauses: Taschen, ... 

Hygiene beim Verlassen des Hauses: Tütchen, ...

Krankheitserreger gelangen vor allem über die Ballen, die Nase und die Haut in das Blut des Hundes, die drei empfindlichsten Stellen. Daher müssen wir sie vor dem Spaziergang schützen, mit Feuchtigkeit versorgen und reinigen. Wenn der Boden eisig oder sehr heiß ist, ist es besonders wichtig, die Ballen zu schützen. Und nach der Rückkehr ist es wichtig, sie zu desinfizieren, weil sich dort etwas festgesetzt haben könnte und weil Gerüche von außen vor allem in den Ballen verbleiben, was eine Quelle von Unbehagen sein kann. 

Die Bedeutung des Geruchs für sie

Erinnern wir uns an die Fähigkeit des Hundes zu riechen und nutzen wir sie zu unserem Vorteil. Bringen wir einen spezifischen Duft in die Wohnung ein, einen Rudelduft, der unserem Haustier Sicherheit und Ausgeglichenheit vermittelt. Zertifizierte Fellreiniger garantieren eine gründliche Reinigung, ohne die Gesundheit der Haut zu gefährden. Gelegentliches Waschen belüftet das Fell, reinigt es gründlich, entspannt den Hund und neutralisiert Gerüche. Es ist wichtig zu wissen, wie man Haushaltsbereiche richtig desinfiziert, um ein hygienisch einwandfreies Zuhause und Gemeinschaftsbereiche zu haben. 

Die empfindlichsten Bereiche sind Textilien (Sofas, Teppiche...) oder solche, die weniger frequentiert werden (Abstellraum...). Spezialisierte Urinfleckenentferner sind keine chemischen, sondern enzymatische Mittel. Was einen Hund vom erneuten Urinieren abhält, ist nicht die Reinigung/Desinfektion, sondern die Verwendung spezieller Produkte zur Beseitigung der Geruchsenzyme, die ihn zum erneuten Urinieren veranlassen.

Für jede Gewohnheit gibt es das perfekte Kit.

In HYGIENE

Cookie-Zustimmung mit echtem Cookie-Banner